trotz einigem stress unter tags schaffte ich heute die erste partie meiner weihnachtsbastelei. unter tags wurde gesägt und geschliffen. (trotz außentemoeraturen von über 20°!). am abend schlich ich nochmals in die bastelstube um die teile zu wachsen.

gerlinde hatte mir eine goldfarbene schnur besorgt, so dass ich auch gleich passende aufhänger anbringen konnte:

weihnachtsbasteleien

neben dem wäsche waschen aktualisierte ich die vorlagen für die weihnachtsbastelei. nach dem bügeln machte ich mich ans werk.

ich schaffte heute die hälfte der ursprünglich geplanten kleinen geschenke. da es so gut lief – und es noch etwas hin ist – überlegte ich mir, eine zweite kleinigkeit dazu zu machen. die vorklage habe ich heute noch erstellt, gesägt wird erst morgen (ich muss jetzt desi einen computer einrichten ).

gerlinde chauffierte mich zum happylab. kaum neun und ich war dort. keine minute zu früh, denn ich hatte zwei fräser gekauft und saß gerade eine minute am pc als zwei leute kamen um mit der fräse zu arbeiten.

die hatten auch keine ahnung, so dass wir uns gemeinsam mittels try and error durchtesteten. wenn es gar nicht weiterging einfach gefragt. letztlich hatte ich schneller als befürchtet die fräse am laufen. einzig mit der einstellung der z-achse hatte ich kleine probleme, so dass die fräsung nicht ganz durchs holz ging. das sollte aber mittels des forums zu lösen sein. habe nun auch den benötigten zugang dazu.

denke mal, dass es sicher die eine oder andere arbeit geben wird bei der ich die fräse einsetzen werde. auch für den lasercutter werde ich mir bei nächster gelegenheit die einschulung geben. da ich ja rund um die uhr ins lab komme gibt es auch keine zeitlichen probleme.

ganz ohne ging es auch am sonntag nicht. ich bereitete ein paar bretter samt opferholz vor. diese werde ich am dienstag ins happylab mitnehmen und hoffe, dass ich dann die ersten fräsversuche auf der cnc machen kann.

ansonsten habe ich noch vorlagen für 3d-arbeiten gemacht. die werde ich in den kommenden tagen sägen. so habe ich dann eine geschenkalternative zu den handyliegen.
auch anitas rückenkratzer bekam eine kleine anpassung. mit der deku sägte ich die fingerspitzen etwas schmäler damit sie besser kratzen. das ganze schleifen und ein sprüher klarlack drüber. genug für einen sonntag.

ich startete ein neues projekt mit der bandsäge. es sollte eine runde box mit einem schiebedeckel werden. shcnell waren vier teile eines brettes abgetrennt und zu einem block verleimt. nach ausreichender trocknungszeit säghte ich daraus nahc und nach die teile:

misslungene bandsägebox

als es aber ans schleifen ging brachen mir leider drei teile ab. das hat mich so gefrustet, dass ich den rest in die tonne stopfte. ich werde es ein andermal (mit einem anderen holz) nochmals versuchen.

nach dem misslungenen werk wandte ich mich den weihnachtsgeschenken zu. ein wenig herumwerkeln, aber irgendwie passte es njicht so ganz. so kam ich zu dem entschluss, dass ich es auf andere art und weise probieren werde. dazu werde ich komplett von vorne beginnen: leisten sägen und schleifen, bohrungen setzen (gleich paarweise durch das material). somit sollte eine höhere passgenauigkeit gegeben sein. mal sehen wann ich dazukomme, vorher muss ich ein paar andere sachen erledigen. aber es ist ja noch etwas zeit.

für heute hatte ich jedenfalls genug. wenn es nicht will, dann eben nicht.

ein tag mit viel sonne, den ich aber großteils in der bastelstube verbrachte. der dritte gürtelhalter ist nun komplett fertig und alle drei teile harren auf ihre abholung:

gürtelhalter

den kürbis habe ich auch noch etwas nachgearbeitet. nach dem bemalen saß der deckel zu stramm und ließ sich nicht ganz eindrücken. rundherum musste er deshalb nachgeschliffen und nachgefärbelt werden bis ich zufrieden war:

kürbislicht

am abend wurde das kerzerl entzündet und der kürbis leuchtete uns durch die halloween-nacht.

morgen ist halloween. ich habe zwar einiges an passender deko, hatte aber lust etwas zum thema zu machen. ich entschloss mich dazu, einen besonderen kürbis zu basteln..

zuerst aber wurde wäsche gewaschen. nebenbei überlegte ich mir schon wie ich das neue werk angehen könnte. in der werkstatt machte ich mich gleich an die umsetzung, nachdem ich den rahmen für den gürtelhalter lasiert und zusammengebaut hatte. kopfdeko und klettbänder folgen morgen.

die kürbisleuchte entstand aus einem reststück von walters terrasse. alle arbeitsschritte ließen sich wie gedacht umsetzen. ich werkelte eine weile vor mich hin, dann war es geschafft (siehe fotos unten). bemalt habe ich sie erst spät in der nacht. zuvor musste ich weg um mir eine führung im happylab zu gegeben. ich blieb etwas länger, da ich mir gleich eine einschulung für die cnc-fräse anhörte. sehr interessantes gerät, das mir in zukunft einige (auftrags)arbeiten erleichtern sollte.

gegen mitternacht begann ich damit den halloweenkürbis als projekt einzustellen.

zum vergrößern anklicken:

vorlage zeichnen grobschnitt mittelteil mit kerzenhalter nach dem schleifen vorderansicht rückansicht

so an die fünf stunden war ich heute im bastelkammerl.

in der zeit schaffte ich fast alle teile für den gürtelhalter nummer 3. bis auf die kopfdeko sind alle rahmenteile gesägt, ausgeklinkt und geschliffen. den rest erledige ich dann morgen.

die umstellung von der sommerzeit scheinbar noch nicht ganz verdaut. daher war ich schon um ¾ acht munter war. es gab aber eh einiges zu tun, so dass ich aufgestanden bin. kaum hatte ich den kaffee aufgesetzt läutete der postler und brachte mein bestelltes kreissägeblatt.

mit einem neuen ein hörbuch im ohr machte mich an die arbeit. bis mitte nachmittag werkelte ich vor mich hin. zuerst baute ich eine schablone für die flachdübelfräse. damit kann ich zukünftig eckfedern machen. die idee stammt von heiko, ich finde sie aber super und werde das bei gelgenheit mal machen.

hermine hat sich zwei palmenpuzzles gewünscht. ich zewichnete diese nach meinem ersten puzzle und sägte die teile aus. anschließend wurde geschliffen ehe alles erst mal auf die seite gelegt wurde.
weiter ging es mit dem nächsten gürtelhalter. zuschneiden, ausklinkungen sägen und zum schluss die schriftzeichen in die seitenteile. für den mittelteil wollte ich eine neue schablone machen. diese arbeit habe ich nach etwa der hälfte abgebrochen. mal sehen, ob sich da in nächster zeit nicht was mit der cnc-fräse machen lässt (mittwoch weiß ich wahrscheinlich mehr).

abends, neben dem fernsehen, bemalte ich die beiden puzzles:

palmenpuzzles

morgen werden die teil auf den grundpaltten befestigt und die puzzles sind fertig.

nachmittags war ein dreh für die detektive angesetzt. ich schaffte es davor, den 2. gürtelhalter komplett fertigzustellen. es blieb sogar noch etwas zeit um mit dem aufräumen der werkstatt zu beginnen.

wenn man ein paar tage werkelt ohne sauber zu machen sammelt sich da eine ganze menge dreck an. das meiste davon habe ich aber nun beseitigt.