Dekupiersäge

den großteil des tages war ich mit dem schmetterling für die neugis beschäftigt. dieser soll künftig ihre gartenpforte zieren.
es wurde gebohrt, gesägt und geschliffen. zum abschluss gesprüht. dann hing das teil zum trocknen den restlichen tag auf der terrasse:

sägen schleifen trocknen

das teil ist mit 65×50cm so groß, dass es sich gerade noch mit der deku sägen ließ. dabei war bei manchen schnitten etwas trickserei nötig. jedenfalls, mehr als 65 cm breite dürften sich wohl nicht machen lassen.

ich begann heute die ersten schilder für die neugis zu sägen. davor musste ich aber erst eine partie pappelsperrholz besorgen, da meine noch vorhandenen vorräte schon verplant waren.
mit der tks trennte ich die 4 mm-platten in passende streifen auf. mit der deku sägte ich an den enden rundungen (gleich im 5er-pack) – und fertig waren die ersten zehn rohlinge.

die schilder beschriften und den brennpeter anwerfen. das brennen selbst ging dann nicht mehr so flott. da muss man sehr genau arbeiten und bei dem dünnen sperrholz sehr aufpassen. damit ich die dämpfe nicht einatmen muss habe ich meinen mobilen saugerhalter eingesetzt um die dämpfe dirket abzusaugen. acht schilder habe ich heute geschafft:

platten auftrennen rundungen sägen brenntest mit absaugung brennen mein tagewerk

die schilder wurden nach dem brennen farblos lackiert und können bis morgen trocknen.

am nachmittag war ein dreh angesetzt. so blieb mir vormittags zeit um mit einem neuen (klein)projekt anzufangen. für eine bekannte will ich einen stiftehalter machen. sie ist bekennender eulen-fan, daher gibt es eine passende deko.

mit dem schiebeschlitten waren die benötigten teile schnell zugesägt. die deku brauchte ich zuert um ein paar rundungen zu sägen, später dann für die eulen. die teile für den stiftehalter schleifen und verleimen. während dem trocknen die eulen im doppelpack sägen:

teile sägen rundungen verleimen trennwand ausrichten
fertig zusammengebaut lasieren eulen sägen eulen

das wars auch schon für heute, ich musste los um rechtzeitig am set zu sein.

zwar feiertag, aber mit der deku im flüsterbetrieb ließ sich anstandslos sägen. anitas schwiegertochter wünschte sich eine eule. ich machte ihr eine solche – natürlich mit zusatznutzen! zeichnen, ausdrucken, sägen, schleifen, beizen und zusammenleimen:

sägen beizen
seitenansicht zum video schauen

und da ich schon dabei war, gleich auch noch bei 1-2-do einstellen.

durch das schnelle erfolgserlebnis motiviert packte ich die farbe aus und machte endlich das schon lange herumkugelnde mobile für janick fertig:

afrika-mobile

nach einigen drehtagen und einem kurzurlaub in der therme endlich mal wieder in die werkstatt!

ich sägte teile für ein weiteres sauriermodell (habe einige brauchbare vorlagen dazu im netz gefunden):

steganosaurus

auch die teile für ein einfaches mobile habe ich gesägt. das bekommt der janick wenn ich’s bemalt und zusammengebunden habe.

meine tochter wollte einen saurier. ursprünglich hatte ich gedacht, ich mach ihr ein t-rex-puzzle, wie dieses hier:

saurierpuzzle

dann dachte ich mir, das lena-marie mir ihren acht jahren dafür vielleicht doch schon etwas zu alt ist und lieber etwas schwierigeres will. also plan im netz suchen, anpassen und groß ausdrucken. während ich nebenbei meinen rollentext (über 60 seiten!) für sacrebleu lernte, sägte ich alle teile für ein 3d-skelett eines t-rex‘:

t-rex-teile

bei den großen teilen der wirbelsäule kam meine deku an die grenzen des möglichen. viel größere teile gingen nicht mehr.
morgen sollte es sich ausgehen, dass ich die teile schleifen und zusammenbauen kann. ich habe die verbindungsstege absichtlich sehr knapp gesägt. erst beim zusammenbau werde ich diese so anpassen, damit die teile wirklich gut zusammenhalten (soll ja nichts geklebt werden).

für eine liebe kollegin vom film machte ich heute ein „irish tablett”. sie geht am st. patricks day als leprechaun (irischer kobold). um die cupcakes zu servieren habe ich ihr ein tablett in kleebattform gemacht. das ging recht einfach:

  • passendes material suchen und vorbereiten
  • form zeichnen
  • außenkontur für rand und boden gemeinsam sägen
  • innenkontur nur im dicken brett
  • schleifen und verleimen
  • bemalen

material vorbereiten form zeichnen außenkontur
innenkontur verleimen fertig

eine detaillierte anleitung dazu findest du hier.

kleine geburtstagsfeier für janick. so nebenbei hat lena-marie gefragt, obich ihr nicht etwas basteln könnte. als ich sie fragte, was, meinte sie:„ein flugzeug und einen saurier”.

von der party direkt in die werkstatt. da musste doch… hier irgendwo… ich hatte doch schon… ah, da ist es ja. schon vor längerem hatte ich mir eine entsprechende vorlage von sg heruntergeladen, war aber noch nicht zum bauen gekommen. nun aber:

räder im doppelpack großer flügel
passt fertig

schnell passende reste zusammenklauben, die vorlage aufkleben und an die deku. bald waren alle teile gesägt und geschliffen. die teile wurden zusammengesteckt. iah habe so genau gesägt, dass die teile auch ohne kleber bombenfest halten. auf farbe hab ich absichtlich verzichtet. wenn sie lust und laune hat kann lena-marie den flieger selbst farblich gestalten. sie bekommt den flieger dann bei der großen geburtstagsparty.

nach zwei harten drehtagen machte ich mich heute an ein neues projekt. auch schon länger in planung. aber nun habe ich, nach langem suchen und stöbern, endlich einen halbwegs brauchbaren plan dafür gefunden. diesen habe ich (mit walters hilfe, der ein auto-cad-profi ist) für mich passend umgemodelt. dann in zwei größen gemacht (einmal original, einmal deutlich vergrößert) und ausgedruckt.

heute begann ich mit dem großen modell. das dürfte deutlich einfacher zu sägen und zusammenbauen zu sein. so sehe ich auch, ob alles richtig geplant wurde. falls ja, mache ich alles nochmals in originalgröße. wenn wir’s richtig gemacht haben, sollte man damit sogar schießen können ;-)

die größte herausforderung heute – die vielen teile des plans passgenau zusammenzukleben und auf die holzplatte zu bringen (diese habe ich gestern per rad vom bauhaus heimgebracht). aber ich habe es geschafft. die große platte wurde mit der elektrischen laubsäge in handlichere teile zersägt. einige teile werden ja doppelt. diese habe ich gleich im doppelpack gesägt. das spart nicht nur zeit, sondern die teile passen auch besser. einiges habe ich heute schon geschafft:

plan zusammenfügen platte vorbereiten plan aufkleben
platte zerteilen stapel sägen zwei mittelteile

jetzt gehen wir ins citygate, das heute eröffnet wird. morgen mach‘ ich weiter.