Sonstiges

in drei stunden sollten die kinder zum essen und weihnachten feiern kommen, und kochen musste ich auch noch. gerlinde wünschte sich aber noch eine etwas andere tischdeko. das original hatten wir beim einkaufen gestern gesehen. ich hatte ein handyfoto geschossen, nach welchem ich mich an die umsetzung machte. in gerade mal 30 minuten hatte ich den baum gezeichnet, gesägt und geschliffen:

tischdeko

noch eine standplatte dazu, dann konnte er aufgestellt werden. das musste für heute reichen. die deko blieb „in natur”, morgen soll sie etwas farbe bekommen. es wurde zeit, mit dem kochen zu beginnen.

zwischen haupt- und nachspeise gab es geschenke. unter anderem meinen selbstgemachten gitarrenständer für désirée. funktioniert und sieht nicht mal so schlecht aus:

gitarrenständer

vor dem schlafen gehen an den computer. weinachtsmails lesen und die bilder vom gitarrenständer samt gitarre zum projekt hinzufügen.

nach einer vorlage von steve ramsey bastelte ich dieses nette sparschweinderl:

sparschweinderl

als ausgangsmaterial dienten der Rest meines alten terrassenverbaus aus dreischichtplatten und ein stück alter kasten. zwei teile der dreischichtplatte leimte ich zusammen. daraus sägte ich mit der bandsäge den körper. der einschnitt für den innenschnitt ist der spätere geldeinwurf.

den kopf machte ich etwas von der ursprünglichen vorlage abweichend, indem ich ohren und kopf aus einem stück sägte. dadurch wurde das ganze schweinderl nicht so dick.
als stopfen (um wieder an das eingeworfene geld zu kommen ohne das schweinderl schlachten zu müssen) verwendete ich einen waschbeckenstoppel, den ich mir zurechtmodelte.

zum schluss wurde alles bemalt. wie es sich gehört natürlich in rosa:

zum vergrößern anklicken:
ausgangsmaterial mittelteil sägen fertiger korpus stoppel anpassen
ausgabeloch bohren kopfteile anleimen fertiges schweinderl

das schweinderl wurde natürlich als projekt eingestellt. mittlerweile wurde es als glücksbringer für das neue jahr verschenkt.

den großteil des vormittags bastelte ich in einem für mich ungewohnten feld: der elektronik.
anitas notebook hatte probleme mit dem ladestecker. bald hatte ich den fehler gefunden, ein kabelbruch:

kabelbruch

kein wunder bei dieser fehlkonstruktion. ist doch die kabelbuchse so eingebaut, dass sie sich bei jedem öffnen und schließen des monitordeckels mitdreht. wem fällt sowas ein?

ich brauchte fast drei stunden um das problem zu beheben. engster raum, rundherum hitzeempfindliche bauteile… aber mithilfe eines batterielötkolbens (gab es grad beim lidl) schaffte ich es, die kabel zu löten. alles wieder zusammenbauen und ab in die werkstatt.

hier machte ich desis geschenk fertig! danach sägte ich ein (gar nicht so) kleines neujahrsding. ich finds lustig. im laufe des tages machte ich es bis auf die bemalung komplett fertig. hier ein bild aus dem entstehungsprozess:

was wird das?

wer kann erraten was das werden soll? morgen folgt die auflösung.

die nachfrage ist immer noch groß. daher sägte ich neun weitere teile christbaumschmuck: sechs kugeln und drei sterne. trotz stapelweisem sägen braucht das seine zeit.

gerlinde half mir den lästigen zinkleimverband abzunehmen. stattdessen schmiere ich voltarengel. mal sehen ob’s was hilft.

an den computer. im netz nach neuen ideen suchen und diverse foren durchstöbern. dabei entdeckte ich, dass meine native krippe projekt des monats wurde (und am samstag wird sie auf der facebookseite von bosch gezeigt).

ich brannte heute ein erstes motiv für das geschenk. das ging ganz gut, ich ließ mir aber auch zeit dabei. ich glaub, das wird was.

danach machte ich mich daran, mir selbst passende verlängerungen für den gewehrschaft zu machen. je nach kleidung (im winter etwas weniger, im sommer im leiberl entsprechend mehr) fehlt mir ein stück um das gewehr im genau richtigen abstand zum visier anlegen zu können. also bastelte ich aus unterschiedlich dicken hölzern (massiv und sperrholz) passende verlängerungen. diese montierte ich zwischen schaft und originalkappe, längere schrauben dazu und fertig:

unterschiedliche schaftverlängerungen

mal sehen ob ich eine möglichkeit finde auch den griff etwas zu verlängern.

manchmal funktioniert etwas nicht wie gedacht. so wollte ich heute etwa aus ausgemusterten dvds ein paar gitarrenplättchen sägen. das ging so gar nicht.
beim sägen gab es probleme, da die schnittkante gleich wieder zusammengeschweißt wurde. ich wechselte auf ein dickers blatt. das war etwas besser, hatte aber den nachteil zu stark zu rupfen. als ich dann doch ein brauchbares plättchen zu haben glaubte und die kanten dessselben schleifen wollte zerlegte escsich in drei dünne schichten. das wird also nichts.

aber zumindest konnte ich die beiden teile für das überraschungsgeschenk schleifen. dazu waren einige durchgänge nötig, aber nun sind sie bereit weiter verschönert und zusammengebaut zu werden.

wie vorgenommen sägte ich eine partnerin für rudolf.
dann kam mein erst kürzlich gekauftes airbrush-set zum einsatz. leider war es nur teilweise entsprechend. die großen flächen waren super zum bemalen. bei feinen stellen war aber schluss, da sich die strichstärke nicht entsprechend anpassen ließ. aber zumindest bin ich soweit auf den geschmack gekommen, dass ich mir bei gelegenheit ein solches set (in entsprechender qualität) zulegen will.
ich habe dieses set gereinigt und wieder eingepackt. dann beim lidl retourniert.

die restlichen malarbeiten erledigte ich mit dem pinsel. nach dem trocknen bekamen die rentiere abgezwackte stecknadeln als nasen eingesetzt und ein gesicht aufgemalt. ich finde, die sehen schon mal recht hübsch aus:

rentierpaar

morgen bekommen sie noch eine standfläche und etwas deko.

die paar tage werkstattabstinenz waren lange genug. ich hatte keine sonderlichen schmerzen und wollte ein kleines projekterl machen. in wenigen tagen ist ja schon der erste advent. passend dazu bastelte ich eine morderne version eines adventkranzes (wobei „kranz” wohl nicht das richtige wort ist).

vom ressl hatte ich unter anderem ein abfallstück buchenholz bekommen. in etwa eineinhalb stunden entstand daraus eine platzsparende alternative zu einem adventkranz:

zum vergrößern anklicken:
ausgangsmaterial zugeschnitten und gehobelt teile sägen löcher ansenken erstes teil gewachst fertig gestapelt fertig aufgestellt

nach der kleinen bastelei war ich so motiviert dass ich mich gleich daran machte das werk als projekt einzustellen.

trotz sonntagsruhe ein wenig werkeln.
für desirees geschenk sägte ich aus einem stück mdf mit der deku eine schablone. nachdem ide kanten händisch geglättet waren bastelte ich ein kleines zusatzgeschenk.

dieses konnte ich fast komplett fertig machen. fehlt nur noch eine verzierung am deckel und ein kleiner magnet als verschluss.