Werke

das trüb-diesige wetter machte mir die entscheidung leicht. schnell die mails checken, dann umziehen und loslegen. als erstes das handy anwerfen und ein hörbuch starten. der hundertjährige, der aus dem fenster stieg und verschwand. ein etwas anderer, sher humoriger blick auf die jüngere geschichte.

die nächsten stunden war ich mit der umgfärbelung des speisezimmers beschäftigt. malen, platte hinter dem schuhkastl anbringen, lichtschalter in die platte einbauen, alles wieder aufhängen. abdeckplane und angefallenen sonstigen mist in den mistraum bringen. danach eine gute stunde auf den knien durch die wohnung rutschen um auch die kleinsten farbspritzer (da kann man noch so aufpassen) zu entfernen.
hier ein paar eindrücke dieser arbeiten:

zum vergrößern anklicken:
ausmalen schalterdose montieren wandschutzplatte fertig ausgemalt

auf dem letten bild sieht man die freie fläche über der eckbank. hier soll demnächst mein wandbild hängen.

nach einer kurzen ruhepause wurde das neue enkerl besucht:

die stolze mama mit janick

in der früh schaffte ich es, einen teil des holzblogs nachzuarbeiten. in die werkstatt ging ich vorerst nicht. mein neuestes projekt ist zwar schon fast fertig…

2/3 sind geschafft

… der rest muss aber noch etwas warten.

stattdessen baute ich die faschingsdeko ab und dekorierte auf ostern um. nur im speisezimmer nicht, das muss vorher noch ausgemalt werden. ich ließ mir im baumarkt eine platte zuschneiden (die kommt hinter das schuhregal als wandschutz). leider war diese zu groß für unser auto. mitz einempalettenwagerl brachte ich das trumm nach hause. da wurde die platte fürs erste auf der loggia zwischengalgert.

immer noch auf der suche nach unserem osterschaf räumte ich bei der gelegenheit gleich den oberen keller auf. diverse verpackungsschachteln kamen in den mist. mein rücken macht mir die letzten tage arge probleme. die plattenschlepperei heute legte noch eins drauf. da halfen nur ein paar stunden auf der couch.

dann bastelte ich (aus der letzten noch vorhandenen) holzschachtel eine geschenkbox für janick.:

geschenkbox

désirée war zwischenzeitlich schon seit stunden im kreissaal. nachdem unsere enkeltochter im bett lag (eh später als von daheim gewohnt) haben wir die möbel im speisezimmer verrückt und ich begann damit, alles zum ausmalen vorzubereiten:

bereit zum ausmalen

das möchte ich morgen erledigen. als wir schon im bett lagen und am einschlafen waren kam eine sms die uns mitteilte, dass ein kaiserschnitt gemacht werden musste, da janick sich querlegte (im wahrsten sinn).jedenfalls ist alles gutgegangen und der neue enkelsohn ist da.
gratulation den eltern!

eine unerwartete heimwerkereinlage am morgen verzögerte meinen werkstattbesuch. ein rinnender wasserhahn! die kartusche im mischer war undicht. also zerlegte ich das teil und schraubte es wieder ordentlich zusammen. alles dicht.

da es leicht regnete wurde aus der geplanten sägerei auf der terrasse nichts. ich wollte aber nicht auf besseres wetter warten sondern mit meinem großprojekt weiterkommen. daher schleppte ich das gestern schon hergerichtete zeugs zurück in die werkstatt, baute hier alles auf und machte den ersten test mit der akku-handkreissäge. details zu gegebener zeit.

jedenfalls konnte ich, trotz arger kreuzschmerzen, die rückwand für mein bild sägen, schleifen und eine aufhängung montieren. danach wurde gemalt. bei der großen fläche ging das ganz hervorragend mit den händen:

kleckern statt klotzen
handmalerei

die wandfarbe brauchte natürlich zeit um zu trocknen. diese zeit nützte ich zum einkaufen, familienessen, fernsehen. in kurzen pausen ging ich in die werksatt um die ersten beiden motivteile auf die mittlerweile getrocknete rückwand zu leimen:

motivteile anleimen

fehlt noch ein teil (das ich schon halb gesägt habe), dann ist ein weiteres großprojekt abgeschlossen. morgen beginne ich mal mit dem speisezimmer. das muss ausgemalt werden ehe das neue bild an die wand kommt. aber für heute reicht es. ich konnte kaum von der couch aufstehen. ich glaube, ich sollte doch wieder mal ein mrt machen lassen.
ehe ich mich zum lesen ins bett legte entfernte ich die klemmen und zwingen vom bild. morgen schieße ich noch ein paar nägel von der rückseite ein, dann sollte das passen.

hatte eigentlich gehofft, dass der postler am morgen ein paket von bosch bringt. dem war leider nicht so :-(

nachdem ich bis mittag vergeblich gewartet hatte ging ich in die werkstatt um weiter am wandbild zu sägen. viele innenschnitte brauchen zeit:

viele innenschnitte

als ich für heute genug hatte brachte ich die volle abfalltonne raus und entleerte diese. als ich zurück kam traf ich auf dem flur meine nachbarin. die hatte zwischenzeitlich das paket mit der säge übernommen :-))
super, dann steht einem baldigen test wohl nichts mehr im wege.

ich steckte den akku ins ladegerät und las erst einmal die bedienungsanleitung durch. nachdem der akku geladen war machte ich einen ersten testschnitt. scheint zu funktionieren. morgen wird es ernst.

heute der vierte tag ohne internetzugang. das problem wurde erst im laufe des nachmittages behoben.
trotzdem war ich die letzten tage nicht in die werstatt gekommen. einerseits gab es ständig was zu tun, dann hatte lena-marie ihren geburtstag und schlussendlich quälte mich mein rücken.

der postler brachte heute die bestellten einlegescheiben für meine deku. vormittags schaffte ich es sogar für zwei stunderl am letzten motivteil fürs wandbild zu sägen

letztes motivteil

das ist das schwierigste teil. aber ich habe ja zeit ;-)

bald nach dem aufstehen fuhr ich los zum einkaufen. es nieselte leicht. ich besorgte die mir aufgetragenen dinge und brachte sie heim. das ganze war schneller erledigt als gedacht, so dass ich unerwartet zeit für eine kurze werkstattrunde hatte.

ich schliff den gestern gesägten zweiten teil des wandbildes. entstauben und dann bekam das teil zwei schichten lasur. und schon wieder war ein stück geschafft:

zweites teil fertig

den gestern gesägten ersten teil des wandbildes habe ich heute geschliffen, entstaubt und anschließend mehrmals lasiert:

erstes teil lasiert

nach einer einstündigen unterbrechung (ich fuhr zu extras und lernte bei der gelegenheit endlich mal den neuen firmensitz kennen).
kaum zurück gleich wieder in die bastelstube. hörbuch hören und nebenbei den zweiten teil komplett aussägen:

zweites teil gesägt

schleifen und lasieren kommen am wochenende. für heute machte ich schluss. gerade als ich die werkstatt versperrte war auch das hörbuch zu ende, das nenn‘ ich timing.

gerlindes stiefel wollen von selbst nicht so recht stehen bleiben und fallen immer wieder um und liegen dann störend im weg herum. heute hatte ich genug davon und baute auf die schnelle einen geeigneten halter.

aus einem alten kastenbrett (noch vom müllner) sägte ich mit der bandsäge zwei leisten, an einem ende abgerundet. aus einem rest spanplatte wurde die grundplatte gesägt. diese bekam abgerundete ecken und passt so genau in die abtropftasse. alles verschleifen, zusammenleimen/-schrauben und mit klarlack besprühen. fertig:

zum vergrößern anklicken:
stiefelhalter1 stiefelhalter2

jetzt haben die stiefel einen sicheren platz, sind nicht im weg und zusätzlich bleibt der schaft falten- und knitterfrei.

ein neues hörbuch herunterladen (dank der virtuellen bibliothek schnell erledigt), dann in die werkstatt. da werkelte ich hörbuch lauschend ein paar stunden vor mich hin.

erst einmal trennte ich eine große platte grob mit der stichsäge auf und platzierte die vorlage für das wandbild darauf. danach wurde die platte mit der bandsäge etwas schmäler geschnitten:

große sägearbeit

ich machte den großteil der bohrungen für die innenschnitte. dabei kam mein mobiler bohrständer zum einsatz, der diese arbeit doch sehr erleichterte. auf der deku trennte ich die lange platrte in drei teile auf. ansonsten wäre das teil viel zu groß für die dekupiersäge
die trennschnitte machte ich mit schräggestelltem tisch. so habe ich später mehr fläche um die einzelnen teiloe wieder zu einem ganzen bild zu verleimen.

kaum war mein monsterprojekt mit dem fretwork-jaguar beendte machte ich mich auch schon ans nächste, noch größere projekt (zumindest, was die dimensionen betrifft).
unser speisezimmer wird demnächst neu angefärbelt (jessas, das steht mir auch noch bevor!). dann soll der siebdruckspiegel durch mein neues werk ersetzt werden. soweit die idee. ich habe auch schon relativ genaue vorstellungen wie das ganze aussehen soll – hoffe jetzt nur, dass es dann auch so werden wird.

den vormittag über war ich schon mal damit beschäftigt eine vorlage zu zeichnen. der computer und die maus glühten, dann waren die zu sägenden teile gezeichnet:

vorlage zeichnen

das bild wird einmal 150cm breit und gut 50 cm hoch sein, entsprechend groß wurde die vorlage. letztlich habe ich neun a4-seiten ausgedruckt. die vorlagenteile wurden an den klebekanten beschnitten und zu einem ganzen bild zusammengefügt. wie sich zeigt wird es in meiner werkstatt wohl bald noch enger zugehen:

da wird's eng