Werke

gestern habe ich ja mit dem bau eines unterbauregals für janicks kinderzimmer begonnen. heute machte ich es fertig. sockel hatte ich schon gestern gemacht. die zugesägten teile wurden heute zu einem kasterl verbunden. zuvor schnitt ich mit der tks eine nut für die ruckwand rein. da mir beim verleimen ein kleines stück abfallholz zwischen die fugen geriet ohne dass ich es bemerkte, war es nicht einfach das kastel in den rechten winkel zu bekommen. aber irgendwie gings dann doch (so halbwegs). rückwand eintackern, zwei regalböden rein und fertig zur „anprobe”:

probestehen

besser geworden als gedacht (nach dem verleimfehler). desi gefällt’s auch, mehr braucht es nicht. gut, das ich den sockel nicht fix gemacht habe, da der endgültige standplatz noch nicht feststeht.

war ich vom bau des (schweren) kastels ziemlich bedient, wartete trotzdem noch die dreckige werkstatt auf mich. es folgte eine gründliche reinigung, die zwei stunden dauerte. misttonne leeren und den gang auch gleich kehren.

neben dem mails checken die neuen vorlagen ausdrucken. als soweit alles passte ging es in die werkstatt. ich sägte zwei grundkörper für schießpreise. dazu verwendete ich erstmals paulowniaholz. dieses ist sehr leicht, aber trotzdem stabil genug auch für die feinen stege. ich glaube, damit werde ich noch öfter was machen.

gerlinde brachte mir laserausdrucke mit, die ich auf schildchen aufbügeln wollte. warum ich die dann trotzdem aufgeklebt habe weiß ich auch nicht. jedenfalls war es nichts mehr mit dem bügeln. also passte ich die vorlage an, druckte sie erneut aus und sägte das erste motiv (anstatt des hirsches eine zielscheibe im hintergund). fertig gemacht habe ich die teile heute nicht mehr – andere arbeit kam dazwischen.

wir gingen zu den kindern um maß zu nehmen und den wickeltisch zu besprechen. nachdem alle unklarheiten soweit geklärt waren machte ich mich frisch ans werk. ich nutzte gerlinde aus damit sie mir beim zurechtschneiden der großen platte half (das im roten kreis ist meine tischkreissäge!):

platte zerteilen

morgen hat sie den ganzen tag dienst und alleine hätte ich das nicht machen können.
die sockelteile und die wände des kastens sägte ich dann wieder alleine. fehlen nur noch zwei einlegeböden und eine rückwand (diese werde ich aus einer dünneren platte morgen sägen). der sockel wurde gleich komplett fertig gemacht. dabei kam mein kreg-jig zum einsatz.

genug für heute. bis morgen überleg ich mir die weiteren arbeitsschritte (schablonenbau, fräsungen für rückwand…).

desi will sich den gürtehalter aus p-dorf holen. also musste für diesen ein ersatz gebaut werden. ich werkelte vor mich hin, hörte nebenbei zero day am handy. als desi mein auto brachte machte ich eine kurze pause und fuhr zum schießen.

war ziemlich frisch, so dass ich bals dchluss machte. ich fuhr nach hause und werkelte weiter. der halter ist nun komplett lasiert und zusammengebaut. auch die klettbänder und aufhängösen sind dran und zwei figuren der kopfdeko gesägt und bemalt. morgen noch die flagge, dann ist er fertig.

seit kurzem widme ich neben dem holzwerken auch dem schießsport. nun hatte ich eine idee, diese beiden hobbies zu verbinden, indem ich einfach einen „preis“ für einen schießbewerb entwarf.
für meine beiden 6. plätze gab es nur eine urkunde, die ersten drei bekamen zusätzlich einen kleinen 08/15 pokal. ich ließ mir mal den etwas anderen preis einfallen.

heute baute ich mal einen prototypen aus einem rest dreischichtplatte. teils gab es recht dünne stege zu sägen, aber die platte hat gehalten. mein erstes motiv ist für einen jagdlichen bewerb (wie beim weihnachtsschießen) gedacht. bis auf kleinigkeiten (patronenhülse und beschriftung) wurde ich heute schon fertig:

visierung sägen
ziel anleimen

die nachfrage ist immer noch groß. daher sägte ich neun weitere teile christbaumschmuck: sechs kugeln und drei sterne. trotz stapelweisem sägen braucht das seine zeit.

gerlinde half mir den lästigen zinkleimverband abzunehmen. stattdessen schmiere ich voltarengel. mal sehen ob’s was hilft.

an den computer. im netz nach neuen ideen suchen und diverse foren durchstöbern. dabei entdeckte ich, dass meine native krippe projekt des monats wurde (und am samstag wird sie auf der facebookseite von bosch gezeigt).

meine bastlerische zwangspause wegen der sehnenscheidenentzündung habe ich heute beendet. die entzugserscheinungen waren wohl zu groß.

erst eine runde auf den schießplatz. auf 100m schoss ich auf eine luftgewehrscheibe. der 10er hatte 12mm durchmesser. mein bestes ergebnis bei jeweils 10 schuss pro scheibe waren 89 ringe:
bestes ergebnis

ich brachte das schießzeugs rein und zog mich für die werkstatt um. da brannte ich die zweite seite des geschenks und überlegte mir eine polsterung. zwischendrin kam gerlinde heim. ich holte mir ihre meinung ein. das führte dazu, dass ich komplett umplante.
lederreste (ich habe die schäfte eines stiefelpaares abgeschnitten, die weggeworfen wurden) dienten als kantenschutz. jetzt fehlt nur noch eine lackschicht, dann ist das geschenk fertig.

draußen alles grau in grau. auch wieder etwas frischer.

noch in der nacht hatte ich mir ein programm für den laser-cutter besorgt. mit diesem zeichnete ich heute eine schnittvorlage für ein geschenk. mit dem rad fuhr ich danach zum bauhaus um mir polystrolglas zu besorgen. gab es leider nur in 5mm – kann ich aber doppelt nehmen, dann sollte es auch gehen (und zum schneiden mit dem cutter ist das auch besser).
um auf der sicheren seite zu sein habe ich aber weiter an meiner holzversion für desis geschenk gearbeitet. die beiden grundteile wurden komplett gesägt, auf gleich gefräst und mit aussparungen für das gelenk versehen. ich denke, das könnte etwas werden.

danach nochmals an den pc. zuerst überarbeitete ich zwei videos vom 3d-sägen und stellte diese online. danach nahm ich mir die bilder meiner letzten bastelei vor, ehe ich die rentiere online stellte (weihnachtliche deko mit rentieren).0

die tischdeko wurde heute fertig.
dazu bekamen die rentiere kleine verzierungen. danach sägte ich zwei zusammenklappbare bäume und zwei standflächen. das ganze wurde winterlich bemalt und die rentiere angeleimt:

tischdeko

ich finde, das sieht echt schön aus.

nachdem die deko fertig war bastelte ich eine weile an desis überraschungsgeschenk herum. dann musste ich los, zur einschulung für den lasercutter.