habe von steve good eine vorlage geschickt bekommen. diese hat mir so gut gefallen, dass ich mich gleich an einen nachbau machte.
zuerst die vorlagenseiten ausdrucken. in der bastelstube passende holzreste suchen und die vorlage aufbringen. zu dreifachstapeln zusammennageln und die drei bilder aussägen. aus dem stapelrest sägte ich die abstandhalter. nachdem alle teile geschliffen und entstaubt war konnten sie verleimt werden. zum schluss wurde das dekoteil gewachst, poliert und mit einer kordel versehen:

vorlage drucken stapel abstandhalter sägen
zusammenbau wachsen fertige deko

meinem haushaltsvorstand gefällt die weihnachtsdeko, so dass ich mir dieses für dss kommende jahr vormerke. morgen mache ich eine schatulle dazu, um das filigrane teil über den sommer sicher einpacken zu können.

nach einem wahren einkaufsmarathon verzog ich mich ins bastelkammerl. morgen haben wir gäste zum essen und für diese sollte ich noch ein kleines geschenk basteln. wir entschieden uns für die native weihnachtskrippe.

als ich zum essen gerufen wurde hatte ich schon einiges geschafft. alle teilen waren ausgeschnitten, geschliffen und gebeizt. nach dem essen wurden sie schicht für schicht zusammengeleimt:

vorlagen sägen
alle teile zusammenbau

alles ging sich heute aber nicht mehr aus.

nebenbei habe ich eines der gestern gesägten 3d-rentiere bemalt. ist sehr hübsch geworden. leider habe ich ihm beim einsetzen der nase den hals gebrochen :-(

halsbruch

am abend machte ich mir eine liste, was ich noch an basteleien zu erledigen habe. ist doch noch einiges zu tun, sollte sich aber alles ausgehen – irgendwie halt.

immer noch grausliches wetter. da bastelt es sich besondes gerne. und heute war ich echt flkeißig. im laufe des nachmittags machte ich:
* 2 elch à la ikea
* 3 minirentiere in 3d und
* ein paar christbaumanhänger

steckelche rentiere nachmittagsarbeiten

die elche habe ich mir von werbegeschenken des möbelhauses nachgezeichnet und passend vergößert. die rentiere aus einer buchenleiste gesägt (ging mit den niqua top cut #7 echt super). die christbaumnanhänger hatte ich schoin vor tagen gesägt. die mussten nur noch geschliffen, gewachst und mit einer kordel versehen werden. und schon war der nachmittag rum und ich musste mich langsam für den sprechkurs vorbereiten.
zuvor stellte ich meine kunstwerke aber noch auf meine facebook-holzseite.

die letzten tage etwas grippig. noch immer ncht voll auf der höhe, aber ich musste trotzdem ran:
desi hat für janick einen adventkalender gebastelt (lena-marie wollte lieber einen gekauften). jedenfalls waren in letzter zeit fleißig klopapierrollen gesammelt worden. daraus wurden hauptsächlich weihnachtsmänner:

ehemalige klorollen

nun sollte das ganze auf den „nordpol” gestellt werden. am besten so, dass die rolle für den 24 „irgndwie darüber hängt”. ich machte mich an die (sonntags)arbeit. von hand sägte ich ein passendes teil aus der großen platte. das war etwas mühsam. mit der deku die umrisse sägen und mit dem akkubohrer mit lochzirkel die löcher bohren. alles schleifen (von hand) und auf eine kastenrückwand leimen (die ich erst kürzlich vom sperrmüll im keller geborgen hatte).
abschließend kam farbe ins speile. zum schluss bohrte ich einen draht ein und formte diesen entsprechend meinen v9orstellungen. rollen aufsetzen und von meiner seite war es fertig:

von oben
ehemalige vorderansicht

füllen muss die rollen jemand anderer.

vor über einem halben jahr habe ich für desi aus einem kastl eine dobok-garderobe gemacht. diese wurde heute durch ein zusätzliches regalbrett aufgemotzt. da die meisten doboks jetzt ion der schule liegen kann man den platz anderweitig nützen.

als einlegeboden verwendete ich ein altes sperrholzstück (noch von meinem beutezug nach ramsau vor über zwei jahren(!)), dazu zwei leistenreste. mit etwa leim und ein paar schrauben wurden die leisten befestigt und schon war die sache erledigt.

eine freundin brauchte eine box für ihre diversen (rund)stricknadeln. ich baute ihr eine solche. die maße waren mir 24×23×10 cm vorgegeben. mit etwas suchen fand ich einen sperrholzrest, aus dem ich die wandteile sägen konnte. als werkzeug kamen nur die tks und der multischleifer zum eisnatz.

die box wurde unspektakulär gemacht, einfach nur stumpf verleimt und genagelt. oben ein schlitz für die 7 mm dicke sperrholzplatte des schiebedeckels, unten ein falz an der kante, für den boden aus dem gleichen material.
ich war so im arbeiten, dass ich vergaß fotos zu schießen. als mir das auffiel war ich soweit schon fertig.

nur noch eine beschriftung in den deckel brennen, alles mit flüssigwachs bestreichen und fertig:

brennen schiebedeckel fertige box

so einfach und schnell, dass ich die box nicht als projekt einstellen werde.

zwischen reifen umstecken und text lernen habe ich auch das aktuelle projekt beendet.

etwas mühsam war das schleifen der innenschnitte, aber irgendwann war auch das geschafft. schnell eine aufhängung montieren. dazu verwendete ich erstmals ein selbstgeflochtenes band, welches ich mit dem (der?) lucet gemacht habe. der eigentlich nicht sehr starke wollfaden wird durch das flechten sehr reißfest.
abschließend alles mit flüssigem holzwachs einlassen und fertig war das wandbild.

fläche schleifen innenschnitte glätten ausklinkung für aufhängung einstemmen
aufhängung wachsen an der wand

jetzt muss ich nur noch einen geeigneten platz für das wandbild finden.

habe das erste plugin zwar zum laufen und funktionieren gebracht, allerdings wurden die beiträge auf meiner privaten seite in fb angezeigt. das ist nicht so ganz der sinn der sache.

also ein neues plug-in und ein neuer versuch. ich bin mal gespannt.