zeitig klingelte der postmann – nur einmal. mein vorzeitiges vatertagsgeschenk war gekommen. eine atemschutzmaske in der etwas stabileren und haltbareren ausführung. paket auspacken und ab zum ersten praxistest. für hermine steht ein türklopfer an. ich habe heute damit angefangen, einen soclhen zu basteln. wird aber, wie es sich gehört, diesmal ein specht. dabei kam die maske zu ihrem ersten einsatz – und ich zu diesem selfie:

hauptsache sicher

ok, schön ist anders. aber hauptsache sicher! jedenfalls lässt es sich mit der maske sehr gut und leicht atmen. man hat sich auch schnell daran gewöhnt. das gesichtsfeld wird kaum eingeschränkt und die brille läuft nicht an. funktioniert also.

nachmittags baute ich weiter am türklopfer. außer die kontur des spechtes (die wurde mit der deku gesägt), machte ich alles andere ohne zuhilfenahme von elektrogeräten. bemalung fehlt noch, der rest ist schon mal geschafft:

es geht voran

ehe wir hermine zum bus brachten sägte ich ihr gut 40 stäbchen für 6-gewinnt. sie hat meine zweite variante des spiels mitgenommen. die stäbchen wurden anschließend geschliffen und gewachst. erste ”arbeit” erledigt.

jetzt machte ich mich an den bau meines klappstuhls. diesen hatte ich im netz gefunden. er stammt von leo salmon (© monstrans). da ich nur noch eine 15mm dicke sperrholzplatte hatte wurde es nur ein prototyp, der zeigen sollte, ob ich die funktionsweise auch richtig verstanden habe. ich sägte und fräste dass es eine freude war. bald waren alle teile fertig und konnten zusammengebaut werden. funktioniert und ist trotz der dünnen platte überraschend stabil:

erst einmal die werkstatt aufräumen. zumindest das gröbste, denn nach dem fräsen gab es ordentlich viel dreck. durfte mir aber zum vatertag schon im voraus eine atemschutzmaske bestellen. nicht ganz billig, aber dafür ein guter schutz.
einen neuen arbeitsauftrag für einen türklopfer habe ich auch. werde aber diesmal einen specht machen.

an den computer. die fotos und das video meines heutigen werkes berbeiten und hochladen. bis in die nacht hinein habe ich dann die vorlage für den klappsessel überarbeitet und neu gezeichnet.

ich baute den griff am zugseil unseres türklopfers um. irgendwie fand ich den knauf nicht ganz passend. ich sägte ein teil vom selben ast, aus dem ich schon den klangkörper gemacht hatte. jetzt schaut das ganze irgendwie stimmiger aus:

neuer griff

die bandsäge machte probleme. wie sich zeigte, hatte sich eine schraube an der oberen führung gelöst. ich musste einiges zerlegen um das zu reparieren. danach wieder zusammenbauen und neu justieren. scheinbar gute arbeit geleistet, denn nun sägt sie wieder ganz gerade.

im laufe des tages ging es mir nicht so besonders. vor allem plagten mich schwindelanfälle. daher ging nicht viel weiter.

erst ein wenig am geschenk sägen. nach einer runde auf der couch die vorlage für den klappstuhl – mein nächstes größeres projekt – gezeichnet und ausgedruckt. das war’s auch schon für heute.

heute hatten wir lena-marie bei uns. nebenbei noch waschtag. da blieb nicht viel zeit zum basteln. aber ein bisschen was geht immer.

ich erstellte eine vorlage für ein geburtstagsgeschenk. erste schnitte an der deku gingen sich auch aus. der rest folgt bei gelegenheit – ist ja nicht so ganz dringend.

auf dem ostermarkt auf der freyung haben wir ja diverse holzarbeiten gesehen. unter anderem türklopfer, die uns sehr gut gefallen haben. einen solchen habe ich heute nachmittag nachgebaut. allerdings nicht als specht, sondern als papagei (damit es nicht so sehr abgekupfert ist).

die arbeit ging flott voran. bald war alles gesägt und konnte bemalt werden. nach dem trockenn erfolgte der zusammenbau. gerlinde fuhr in den nachtdienst (samt der fünf gewürztischchen für die neugis) und ich montierte mein neuestes werk neben der wohnungstüre:

türklopfer

dass er funktioniert und ausreichend laut ist beweist das folgende video:

in der wohnung ist es natürlich nbicht so laut wie auf dem gang, wo es ziemlich hallt.

während nebenbei der fernseher lief habe ich die bilder und das video überarbeitet und den türklopfer als projekt eingestellt.

palmsonntag und sturmfrei. dazu nicht gerade schönes wetter. was liegt da näher, sich einer kleinen bastelei zu widmen. passend zur beginnenden karwoche natürlich etwas für ostern.

vorlage zeichnen und ausdrucken. ab in die werkstatt und an die dekupiersäge. ohne sauger ist das durchaus sonntagstauglich. bis in den nachmittag hinein hatte ich zu tun, dann war mein osterprojekt fertig. es ist *tatataaa* – ein hampelhase:

hampelhase

nach dem basteln wieder an den computer. fotos bearbeiten und hochladen, danach den hampelhasen projektieren.

ein ausgedehnter spaziergang über diverse ostermärkte. auf der suche nach anregungen für neue basteleien. ich wurde auch fündig und hab mir da einen türklopfer ausgeguckt, den ich demnächst – in etwas abgewandelter form – einmal nachbauen möchte.
so gut der spaziergang für die ideenfindung war, so schlecht war er für gerlindes lieblingsschuhe. deren absatz ist nun endgültig runter. warum zum schuster bringen, wenn man das auch selber kann? zumindest einmal probieren, schuster geht dann immer noch.

die sache sah anfangs schlimm aus:

das sieht nicht gut aus

abschleifen, begradigen, stifte ausbohren… es gab einiges zu tun:

vorsichtig bohren

vorsichtig werkelte ich vor mich hin. aber es hat sich gelohnt, die absätze sehen aus wie neu:

sieht doch gleich besser aus

grilltischerln zusammenzubauen. leim, tacker, ein hörbuch und eine ruhige hand, schon hatte ich acht tischchen beisammen, dabei waren nur fünf bestellt:

fertige tischchen

da die grillsaison aber gerade erst so langsam in die gänge kommt rechne ich noch mit dem einen oder anderen. da jetzt auch wieder fleißig gedreht wird habe ich dann ev. nicht immer so zeit. da ist es sicher gut, ein paar teile in reserve zu haben.