Werke

Heute wurde das Fensterbild geschliffen:

Schleifarbeiten

Eine langwierige Arbeit. Es kam auch zu einem kleinen Bruch, was aber weiter kein Problem ist. Das Teil wird später mit dem Seidenpapier eingeklebt und man wird nichts mehr merken.

Später am Abend raffte ich mich noch dazu auf das Bild zu bemalen:
malen

Morgen wird es dann wohl fertig werden.

Trotz Rückenswchmerzen startete ich heute einen kleinen Sägemarathon. Es war einfach wieder an der Zeit die Deku anzuwerfen.

Vor Jahren schon hatte ich ein paar Scherenschnittbilder für Ostern gemacht. Eines davon scannte ich ein, druckte es aus und sägte es aus 4 mm Pappelsperrholz:

gesägtes fensterbild

Mein Rücken rief dann Alarm so dass ich es für heute sein ließ. Ich will es ja nicht übertreiben.

Einiges gemacht heute:

Erst einmal das Spiel „6 gewinnt” vollendet. Ich besorgte Buchenstäbe und sägte daraus die Spielfiguren. Das war schnell erledigt. Die Box bekam eine Bemalung und dann fertigte ich zwei Spielwürfel (habe das Spiel so gestaltet, dass mehrere Varianten damit möglich sind und Kinder ab etwa zwei Jahren damit spielen können). So sieht das fertige Spiel aus:

6 gewinnt

Eine detaillierte Bauanleitung wie immer hier.

Heute verwendete ich zum Absaugen unseren Staubsauger aus der Wohnung. Der ist flüsterleise – da kann sich niemand aufregen. Allerdings sollte ich dazu wohl den Zyklon wieder reanimieren (muss nur einen neuen Deckel basteln, diesmal aber gleich mit Ventil – oder ich baue den Werkstattsauger um?).

Auch den neuen Tisch für die Bandsäge habe ich heute montiert. Der lag schon ein paar Tage bei mir rum. Wieder was erledigt. Für heute hatte ich dann genug. Habe eh einiges geschafft.

Das neue Spiel wurde heute soweit fertig.

Erst kam aber noch die angekündigte Delegation meines Vermieters. Es wurde ein nettes Gespräch. Man konnte nicht viel gegen mich vorbringen, hat sich aklles angesehen und vor allem angehört. Trotzdem überlege ich, mir eine Dämmkiste für den Sauger zu bauen – oder auf einen leiseren Sauger umzusteigen. Mal sehen.

Ich sägte Boden und Deckel für das Spiel. Nennt sich „6 gewinnt”. Die Box wurde komplett fertig. Morgen besorge ich Rundstäbe um die „Spielfiguren” zu sägen, dann kann gespielt werden.
Hier schon mal ein erstes Bild:

6 gewinnt

Heute schaffte ich es meinen ersten Automaten zu vollenden.

Nach dem Beizen musste ich hie und da etwas Nachschleifen – aber jetzt ist es geschafft. Natürlich gibt es auch dazu ein Projekt das den Bau beschreibt (samt selbstgezeichnetem Bauplan). Hier ein kleiner Blick auf das funktionierende Modell meines Murmelautomaten:

murmelautomat:

[flickr video=8412727913 show_info=no]

Durch das gute Ergebnis voll motiviert machte ioch gleich mit dem nächsten Projekt weiter. Es wird wieder ein Spielzeug. Nicht sonderlich schwierig, aber da ch alles mit der Dekupiersäge und einiges auf Gehrung sägen will doch etwas knifflig. Erste Teile davon sägte ich heute schon. Details gibt es nach Fertigstellung wieder als Projekt.

Nach der kurzen (Zwangs)Pause machteich heute den Murmelautomat soweit fertig, dass er morgen zusammengeleimt werden kann.

Zwei Teile sägte ich nochmals neu. Dann wurde geschliffen und gefeilt bis alles passte und sich leichtgängig bewegen lässt ohne zu eiern. Die Teile wurden auch gleich gebeizt.

Ach ja, ein Anruf von Wiener Wohnen. Am Freitag kommt jemnd samt Technioker vorbei. AUch recht, dann werden sich die leidigen Diskussionen hoffentlich geben.

Heute begann ich mein neuestes Projekt. Erstmals möchte ich einen Apparat bauen bei dem sich einiges bewegt und etwas Action herrscht. Ich entschied mich für die Marble Automation Machine von Steve Good.

Wie bei mir üblich wird es de eine oder andere Änderung geben. Ich möchte aber möglichst alles mit der Dekupiersäge machen. Heute konnte ich schon einige Teile sägen.
Zwischendurch eine Runde Schnee schaufeln. Danach sägte ich alle Teile nochmals mit anderem Holz neu ehe ich für heute genug hatte.

Heute wurde der Würfel fertiggemacht.

Die meiste Arbeit machte das Bemalen. Die Steckteile wurden komplett bemalt. Am Würfel selbst malte ich nur einen schmalen Rand um die Öffnungen. Natürlich in der passenden Farbe (so lernt man spielend auch die Farben kennen). Zum Schluss wurde der Würfel gewachst:

Markierung machen Umrandung malen alles bemalt fertiger Spielwürfel

Fertig ist ein schönes Lernspielzeug.

So aus dem Stegreif, ganz ohne vorher einen Plan zu zeichnen, legte ich heute los um für Nelly einen Spielewürfel zu basteln.

Erst schleppte ich die Kreissäge in Position. bei dem wenigen Platz den ich habe nicht ganz einfach. Darauf sägte ich die sechs Teile des Würfels. So etwa 15,5 × 15,5 cm, die Kanten mit einem Winkel von 45° (das Einstellen ging mit dem digitalen Winkelmesser echt super).
Ehge ich mit der Oberfräse weitermachn konnte musste ich erst die Kreissäge wegräumen und einen Zwischenputz durchführen.

Auf dem Frästisch – eine echt gute Investition – ging es weiter. Dann kam auch die Dekupiersäge zum Einsatz. Nachdem die Innenschnitte gemacht waren leimte ich den Würfel zusammen. Erst die vier Seitenteile, danach den Deckel. Während der Leim trocknete sägte ich die Steckteile. Danach den Schiebeboden und dann war Schluss für heute.

Hier ein paar Bilder der Arbeiten. Eine detaillierte Beschreibung wie immer bei 1-2-do:

an der Kreissäge Nut für Boden fräsen Korpus leimen Griffmulde bohren passt

Morgen geht es an die Endfertigung.

Bis zu Mittag hatte ich den neuen Korb gesägt, geschliffen und teilweise farbig lasiert. Langsam machte ich mich ans Zusammenleimen.

Zwischendruch mussten wir kurz weg, danach stellte ich den Korb fertig.
Dann ging es an den ersten echten Einsatz des neuen Frästisches. Ich rundete das Motiv von Desis asiatischem Wandbild an der Außenkante ab. Eine nicht ganz einfache Angelegeneheit bei der Größe des Teiles. Noch ärger wurde es dann beim Herstellen der Grundplatte. Alleine diese auf der Kreissäge aus einem 1 × 1 m großen Brett zu sägen stellte mich in meinem beengten Kammerl vor eine fast unlösbare Aufgabe. Aber irgendwie schaffte ich es. Auch das Kantenfräsen auf dem Frästisch ging sich, mit voller Konzentration und vollem Körpereinsatz, so irgendwie aus:

fertiges wandbild

Abends beim Surfen entdeckte ich in einem Forum zwei Hasen. Ich überlege, diese nachzubauen.