vor fast zwei monaten habe ich einen dekorativen halter für unseren funkkopfhörer gebaut.

dieser gefällt mir iumme rnoch sehr gut. allerdings hat die praxis gezeigt, dass der aufgelegte hörer immer am band anstatt am bügel aufliegt. nach kurzem überlegen hatte ich eine einfache und schnellzumachende lösung für dieses kleine problem gefunden.

innert weniger minuten baute ich ein upgrade für den kopfhörerhalter. mit der deku sägte ich zwei teile (die ich mir zuvor am computer gezeichnet hatte) und passte sie an. etwas schleifen, etwas farbige lasur und die teile konnten angeleimt werden.

zum vergrößern anklicken:
teile sägen teile anleimen gepimpter halter

zur sicherheit noch in jeden einen stift mit dem tacker einschießen und schon sitzt der hörer auf dem plastikbügel auf und nicht mehr auf dem band. zugleich ist auch bei aufgelegtem hörer das dekoelement gut zu sehen und das ganze wirkt irgendwie besser:

kopfhörerhalter upgrade

ehe ich zum lesen ins bett ging stellte ich des nächtens noch den umgebauten kopfhörerhalter als kleines projekt ins netz.

bald nach dem aufstehen fuhr ich los zum einkaufen. es nieselte leicht. ich besorgte die mir aufgetragenen dinge und brachte sie heim. das ganze war schneller erledigt als gedacht, so dass ich unerwartet zeit für eine kurze werkstattrunde hatte.

ich schliff den gestern gesägten zweiten teil des wandbildes. entstauben und dann bekam das teil zwei schichten lasur. und schon wieder war ein stück geschafft:

zweites teil fertig

den gestern gesägten ersten teil des wandbildes habe ich heute geschliffen, entstaubt und anschließend mehrmals lasiert:

erstes teil lasiert

nach einer einstündigen unterbrechung (ich fuhr zu extras und lernte bei der gelegenheit endlich mal den neuen firmensitz kennen).
kaum zurück gleich wieder in die bastelstube. hörbuch hören und nebenbei den zweiten teil komplett aussägen:

zweites teil gesägt

schleifen und lasieren kommen am wochenende. für heute machte ich schluss. gerade als ich die werkstatt versperrte war auch das hörbuch zu ende, das nenn‘ ich timing.

gerlindes stiefel wollen von selbst nicht so recht stehen bleiben und fallen immer wieder um und liegen dann störend im weg herum. heute hatte ich genug davon und baute auf die schnelle einen geeigneten halter.

aus einem alten kastenbrett (noch vom müllner) sägte ich mit der bandsäge zwei leisten, an einem ende abgerundet. aus einem rest spanplatte wurde die grundplatte gesägt. diese bekam abgerundete ecken und passt so genau in die abtropftasse. alles verschleifen, zusammenleimen/-schrauben und mit klarlack besprühen. fertig:

zum vergrößern anklicken:
stiefelhalter1 stiefelhalter2

jetzt haben die stiefel einen sicheren platz, sind nicht im weg und zusätzlich bleibt der schaft falten- und knitterfrei.

ein neues hörbuch herunterladen (dank der virtuellen bibliothek schnell erledigt), dann in die werkstatt. da werkelte ich hörbuch lauschend ein paar stunden vor mich hin.

erst einmal trennte ich eine große platte grob mit der stichsäge auf und platzierte die vorlage für das wandbild darauf. danach wurde die platte mit der bandsäge etwas schmäler geschnitten:

große sägearbeit

ich machte den großteil der bohrungen für die innenschnitte. dabei kam mein mobiler bohrständer zum einsatz, der diese arbeit doch sehr erleichterte. auf der deku trennte ich die lange platrte in drei teile auf. ansonsten wäre das teil viel zu groß für die dekupiersäge
die trennschnitte machte ich mit schräggestelltem tisch. so habe ich später mehr fläche um die einzelnen teiloe wieder zu einem ganzen bild zu verleimen.

kaum war mein monsterprojekt mit dem fretwork-jaguar beendte machte ich mich auch schon ans nächste, noch größere projekt (zumindest, was die dimensionen betrifft).
unser speisezimmer wird demnächst neu angefärbelt (jessas, das steht mir auch noch bevor!). dann soll der siebdruckspiegel durch mein neues werk ersetzt werden. soweit die idee. ich habe auch schon relativ genaue vorstellungen wie das ganze aussehen soll – hoffe jetzt nur, dass es dann auch so werden wird.

den vormittag über war ich schon mal damit beschäftigt eine vorlage zu zeichnen. der computer und die maus glühten, dann waren die zu sägenden teile gezeichnet:

vorlage zeichnen

das bild wird einmal 150cm breit und gut 50 cm hoch sein, entsprechend groß wurde die vorlage. letztlich habe ich neun a4-seiten ausgedruckt. die vorlagenteile wurden an den klebekanten beschnitten und zu einem ganzen bild zusammengefügt. wie sich zeigt wird es in meiner werkstatt wohl bald noch enger zugehen:

da wird's eng

nach vielen stunden werkeln habe ich es heute geschafft das große fretworkbild endgültig fertig zu machen.
zuerst habe ich stundenlang die innenschnitte geschliffen, dann den hintergund gemacht, das bild farbig gebeizt, alles zusammengeleimt, den rahmen schwarz bemalt und eine aufhängung montiert. abschließend etwas klarlack drüber:

zum vergrößern anklicken:
innenschnitte schleifen hintergrund farbig beizen1 farbig beizen2
aufhängung rahmen abkleben rahmen malen das fertige bild

nach dem trocknen bekam das bild einen ehrenplatz im speisezimmer:

neue wanddeko

klingt einfach, hat mich aber den ganzen tag beschäftigt.
gegen abend, das bild hing an seinem platz, stellte ich den jaguar als projekt ins netz.
damit war das monsterprojekt jaguar-fretwork nach rund fünf monaten endgültig abgeschlossen!

GESCHAFFT!!!! nach weit über 50 stunden sägerei habe ich heute meinen jaguar fertig gesägt!
stundenlang lief die dekupiersäge. gegen halb zwei musste ich unterbrechen. anita bekam ein neues bett. wir holten den transporter, das bett, stellten es zu, bauten es auf und brachten den abfall samt wagen zurück. die ganze aktion hat gerade mal 1½ stunden gedauert!

als wir wieder daheim waren überlegte ich mir, entgegen meinem ersten vorhaben, doch noch in die werkstatt zu gehen um das bild zu ende zu sägen.
es war nicht mehr allzuviel fläche, dauerte aber noch bis nach halb acht – dann war es geschafft:

das fertig gesägte jaguarbild

bei gelegenheit werden die vielen innenschnitte (die sollte mal jemand zählen) geschliffen. dann wird es farbig lasiert (dazu habe ich mich nun endgültig entschlossen, obwohl es etwas riskant ist), bekommt einen schwarzen hintergrund und eine aufhängung.
es gibt also immer noch eine menge zu tun, aber nichts im vergleich zu der schon geleisteten arbeit. wenn alles gelingt wie vorgestellt bekommt es einen platz im speisezimmer (wo schon das nächste großprojekt auf mich wartet).

draußen lag etwas schnee. bald ging ich in die werkstatt um weiter am jaguarbild zu sägen. eigentlich hatte ich gehofft damit heute fertig zu werden. aber trotz stundenlangen bemühens gab es nur kleine fortschritte:

jaguarbild

kurz nach drei hatte ich für heute genug. morgen mache ich weiter und ich hoffe, dass ich dann die sägearbeiten zu ende bringen kann.