nachdem ich ein paar tage zwecks grippalem infekt pausiert habe, zog es mich heute wieder in meine bastelstube. ich hatte den geruch nach holz schon vermisst.

gestern hatte ich mir nach einem foto eine vorlage gezeichnet. nach dieser fertigte ich heute eine weitere variante eines osterkörberls. kurz vor drei war das körberl fertig zusammengebaut, ein paar konturen eingeschnitzt und alles grundiert.

unterbrechung um mit dem enkerl ins kino zu gehen. hinterher gab es grillhenderl mir erbsenreis. nachdem der abwasch erledigt war hatte ich endlich zeit das körberl fertig zu bemalen.
in der nacht an den computer. die bilder von der heutigen bastelarbeit überarbeiten und das ganze werk als projekt einstellen.

hier ein paar bilder der heutigen bastelei:

zum vergrößern anklicken:
vorlage zeichnen sägen im doppelpack zusammenbau
schnitzarbeiten grundieren fertig

schon beim aufstehen wusste ich, dass ich mich ordentlich verkühlt hatte. war vermutlich das abeiten gestern beim offenen fenster. den ganzen tag quälten mich niesattacken, dazu musste ich mich wegen der laufenden nase ständig schnäuzen.

ich bemalte den gestern gesägten:

osterkörberl

die pinsel reinigen und alles wegräumen. eine runde couching, mit viel flüssigkeit und aspirin. abends setzte ich mich an den computer und stellte das hasenkörbchen online ehe ich zum lesen ins bett ging.

rundherum wird schon fleißig für ostern gebastelt, da wollte ich nicht hinten anstehen und baute mein gestern gezeichnetes osterkörberl. kurz vor vier uhr nachmittags war für heute schluss. bis dahin hatte ich aus einem alten kastenteil (aus dem mittlerweile geschlossenen müllner

ausgangsmaterial

… das körberl gesägt und den korpus verleimt.
die kleine vom hort holen. während sie im hof spielte bastelte ich weiter. bei offenem fenster, damit ich lena-marie immer im blick habe, schliff ich den korb. anschließend sägte ich die restlichen hasenteile und leimte diese an:

gesägt und geleimt

damit war ich für heute fertig. die bemalung folgt morgen.

die sturmfreie zeit (gerlinde war bei tochter und enkelsohn) nützte ich um endlich das große wandbild fertig zu machen. das habe ich auch geschafft und ich nenne das werk „african sunrise„:

african sunrise

als gerlinde wieder da war hängten wir zusammen das bild auf. auch ihr gefällt es sehr gut – glück gehabt ;-)
am abend, die kleine plantschte in der wanne bis sie ganz schrumpelig war, habe ich das wandbild als projekt eingestellt. das dauerte etwas.

vor dem sägen des letzten teils hängte ich das unvollendete bild an seinen späteren platz. sieht schon mal gut aus – und ist vor allem aus dem weg. bis zu mittag sägte ich im akkord, dann hatte ich das letzte noch fehlende teil ausgeschnitten:

fertig gesägt

das recihte für heute. ich musste mich etwas erholen, denn am abend startete mein schauspielkurs.

das trüb-diesige wetter machte mir die entscheidung leicht. schnell die mails checken, dann umziehen und loslegen. als erstes das handy anwerfen und ein hörbuch starten. der hundertjährige, der aus dem fenster stieg und verschwand. ein etwas anderer, sher humoriger blick auf die jüngere geschichte.

die nächsten stunden war ich mit der umgfärbelung des speisezimmers beschäftigt. malen, platte hinter dem schuhkastl anbringen, lichtschalter in die platte einbauen, alles wieder aufhängen. abdeckplane und angefallenen sonstigen mist in den mistraum bringen. danach eine gute stunde auf den knien durch die wohnung rutschen um auch die kleinsten farbspritzer (da kann man noch so aufpassen) zu entfernen.
hier ein paar eindrücke dieser arbeiten:

zum vergrößern anklicken:
ausmalen schalterdose montieren wandschutzplatte fertig ausgemalt

auf dem letten bild sieht man die freie fläche über der eckbank. hier soll demnächst mein wandbild hängen.

nach einer kurzen ruhepause wurde das neue enkerl besucht:

die stolze mama mit janick

in der früh schaffte ich es, einen teil des holzblogs nachzuarbeiten. in die werkstatt ging ich vorerst nicht. mein neuestes projekt ist zwar schon fast fertig…

2/3 sind geschafft

… der rest muss aber noch etwas warten.

stattdessen baute ich die faschingsdeko ab und dekorierte auf ostern um. nur im speisezimmer nicht, das muss vorher noch ausgemalt werden. ich ließ mir im baumarkt eine platte zuschneiden (die kommt hinter das schuhregal als wandschutz). leider war diese zu groß für unser auto. mitz einempalettenwagerl brachte ich das trumm nach hause. da wurde die platte fürs erste auf der loggia zwischengalgert.

immer noch auf der suche nach unserem osterschaf räumte ich bei der gelegenheit gleich den oberen keller auf. diverse verpackungsschachteln kamen in den mist. mein rücken macht mir die letzten tage arge probleme. die plattenschlepperei heute legte noch eins drauf. da halfen nur ein paar stunden auf der couch.

dann bastelte ich (aus der letzten noch vorhandenen) holzschachtel eine geschenkbox für janick.:

geschenkbox

désirée war zwischenzeitlich schon seit stunden im kreissaal. nachdem unsere enkeltochter im bett lag (eh später als von daheim gewohnt) haben wir die möbel im speisezimmer verrückt und ich begann damit, alles zum ausmalen vorzubereiten:

bereit zum ausmalen

das möchte ich morgen erledigen. als wir schon im bett lagen und am einschlafen waren kam eine sms die uns mitteilte, dass ein kaiserschnitt gemacht werden musste, da janick sich querlegte (im wahrsten sinn).jedenfalls ist alles gutgegangen und der neue enkelsohn ist da.
gratulation den eltern!

eine unerwartete heimwerkereinlage am morgen verzögerte meinen werkstattbesuch. ein rinnender wasserhahn! die kartusche im mischer war undicht. also zerlegte ich das teil und schraubte es wieder ordentlich zusammen. alles dicht.

da es leicht regnete wurde aus der geplanten sägerei auf der terrasse nichts. ich wollte aber nicht auf besseres wetter warten sondern mit meinem großprojekt weiterkommen. daher schleppte ich das gestern schon hergerichtete zeugs zurück in die werkstatt, baute hier alles auf und machte den ersten test mit der akku-handkreissäge. details zu gegebener zeit.

jedenfalls konnte ich, trotz arger kreuzschmerzen, die rückwand für mein bild sägen, schleifen und eine aufhängung montieren. danach wurde gemalt. bei der großen fläche ging das ganz hervorragend mit den händen:

kleckern statt klotzen
handmalerei

die wandfarbe brauchte natürlich zeit um zu trocknen. diese zeit nützte ich zum einkaufen, familienessen, fernsehen. in kurzen pausen ging ich in die werksatt um die ersten beiden motivteile auf die mittlerweile getrocknete rückwand zu leimen:

motivteile anleimen

fehlt noch ein teil (das ich schon halb gesägt habe), dann ist ein weiteres großprojekt abgeschlossen. morgen beginne ich mal mit dem speisezimmer. das muss ausgemalt werden ehe das neue bild an die wand kommt. aber für heute reicht es. ich konnte kaum von der couch aufstehen. ich glaube, ich sollte doch wieder mal ein mrt machen lassen.
ehe ich mich zum lesen ins bett legte entfernte ich die klemmen und zwingen vom bild. morgen schieße ich noch ein paar nägel von der rückseite ein, dann sollte das passen.

hatte eigentlich gehofft, dass der postler am morgen ein paket von bosch bringt. dem war leider nicht so :-(

nachdem ich bis mittag vergeblich gewartet hatte ging ich in die werkstatt um weiter am wandbild zu sägen. viele innenschnitte brauchen zeit:

viele innenschnitte

als ich für heute genug hatte brachte ich die volle abfalltonne raus und entleerte diese. als ich zurück kam traf ich auf dem flur meine nachbarin. die hatte zwischenzeitlich das paket mit der säge übernommen :-))
super, dann steht einem baldigen test wohl nichts mehr im wege.

ich steckte den akku ins ladegerät und las erst einmal die bedienungsanleitung durch. nachdem der akku geladen war machte ich einen ersten testschnitt. scheint zu funktionieren. morgen wird es ernst.

heute der vierte tag ohne internetzugang. das problem wurde erst im laufe des nachmittages behoben.
trotzdem war ich die letzten tage nicht in die werstatt gekommen. einerseits gab es ständig was zu tun, dann hatte lena-marie ihren geburtstag und schlussendlich quälte mich mein rücken.

der postler brachte heute die bestellten einlegescheiben für meine deku. vormittags schaffte ich es sogar für zwei stunderl am letzten motivteil fürs wandbild zu sägen

letztes motivteil

das ist das schwierigste teil. aber ich habe ja zeit ;-)